Zum Inhalt springen

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, Workshops, Produkte und digitalen Inhalte, die von Karin Pieber – Ganzheitliche Energiearbeit für Mensch und Tier (nachfolgend „Anbieter“ oder „wir“) angeboten werden. Mit der Beauftragung gelten diese als angenommen, Abweichungen müssen schriftlich vereinbart werden.

2. Vertragspartner
Der Vertrag kommt zustande zwischen dem Anbieter und dem Kunden (nachfolgend „Klient“). Der Klient kann sowohl eine Privatperson als auch ein Unternehmen sein.

3. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter bietet auf folgende Leistungen an:

  • Einzeltermine im Bereich Energetik und Geistheilung
  • Pakete zur persönlichen Begleitung
  • Workshops zu verschiedenen Themen der Energetik und Geistheilung
  • Produkte (z. B. Bücher, digitale Medien, etc.)
  • Digitale Inhalte (z. B. Online-Kurse, Webinare, E-Books)

4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt durch die Bestellung und die Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter zustande. Die Bestellung kann online über die Webseite oder telefonisch erfolgen.

5. Preise und Zahlung
Der Rechnungsbetrag enthält gem. §6 Abs. 1 Z 27 UStG 1994 keine Umsatzsteuer. Die Zahlung ist, wenn nicht anders vereinbart, sofort nach Rechnungsstellung und ohne Abzug zu leisten.

6. Stornierung und Rücktritt

  • Einzeltermine: Eine Stornierung von Einzelterminen ist bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenlos. Vereinbarte Termine die am Montag stattfinden müssen bis Freitag 15.00 Uhr abgesagt werden. Bei späterer Stornierung ist der Betrag in voller Höhe fällig.
  • Workshops: Eine Stornierung von Workshops ist bis 7 Tage vor dem Workshop-Termin kostenlos. Bei späterer Stornierung wird eine Stornogebühr in Höhe von [z. B. 50 % des Preises] erhoben.
  • Produkte und digitale Inhalte: Eine Rückgabe von Produkten oder digitalen Inhalten ist grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, die Produkte sind mangelhaft oder fehlerhaft.
  • Erbrachte Dienstleistung: Wurde die Dienstleistung vollständig erbracht, entfällt der Anspruch auf ein Widerrufsrecht. Sollte die Dienstleistung erst teilweise erbracht worden sein und es kommt zu einem Widerruf, dann wird die bis dahin geleistete Tätigkeit bzw. der damit verbundene Aufwand in Rechnung gestellt.
  • Ausschluss des Widerrufsrechts: Das Widerrufsrecht besteht jedoch nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn mit der Ausführung der Dienstleistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde und der Klient ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Erbringung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Dies gilt insbesondere für Buchungen von Dienstleistungen, wie Sitzungen, Seminaren, Workshops oder sonstigen Veranstaltungen, die innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung stattfinden.
  • Verzicht auf Widerrufsrecht: Der Klient stimmt ausdrücklich zu, dass das Widerrufsrecht erlischt, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist. Falls der Klient die Dienstleistung nach der Buchung und vor deren vollständiger Erbringung storniert, können je nach Vertrag Bedingungen wie Stornogebühren zur Anwendung kommen.“

7. Haftung
Jeder Klient trägt die volle Verantwortung für sich und sein Handeln in und Außerhalb der Sitzungen und Workshops und kommt für eventuelle Schäden selbst auf. Für den Erfolg der Dienstleistungen oder Workshops wird keine Haftung übernommen.

8. Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, die persönlichen Daten der Klienten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen. Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung auf der Webseite zu finden.

9. Urheberrecht
Alle auf der Webseite angebotenen Inhalte (Texte, Bilder, Videos, digitale Produkte) sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzung ist nur für den persönlichen Gebrauch des Kunden gestattet. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung des Anbieters nicht erlaubt.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt österreichisches Recht. Gerichtsstand ist Kapfenberg. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

11. Änderungen der AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die Änderungen werden auf der Webseite veröffentlicht und gelten als akzeptiert, wenn der Kunde die Webseite nach der Änderung weiterhin nutzt.

12. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich der Vertrag als lückenhaft erweist